55 Jahre Holzbau Oberholzer – Wir lassen die Späne fliegen!
Zum 55-jährigen Jubiläum unserer Zimmerei gingen wir auf eine unvergessliche Reise nach Tschechien und Wien. In Tschechien wurden wir grosszügig von Kuratle & Jaecker sowie der Partnerfirma Agrop eingeladen.
Tag 1: Einchecken, Abheben, Tschechisches Werk & tschechisches Bier
Pünktlich ging’s los mit dem Flug nach Wien – wobei das Wort „Handgepäck“ für manche offenbar kreativen Interpretationsspielraum liess. Die Sicherheitsbeamte am Flughafen haben seither vermutlich ein besseres Verständnis davon, was Zimmerleute so alles für „notwendig“ halten.
Nach der Landung hiess es: ab in den Bus und weiter nach Plumlov, wo uns ein herzlicher Empfang samt Imbiss erwartete. Gut gestärkt ging’s zur Werkbesichtigung bei Agrop in Pteni – wo wir endlich sahen, woher unsere 3-Schicht-Platten kommen.
Der Tag endete mit einem Abendprogramm samt Biertasting, Essen und Livemusik in Olomouc. Es war sehr schön, mit unseren Gastgebern und einem Zimmermannsklatsch unser Firmenjubiläum zu feiern. Während die einen mit dem Feierabend der Hotelbar gleichtaten, stürzten sich andere noch ins Nachtleben der Altstadt.
Tag 2 – Zielen, Holzhotel & Prater-Party
Nach einem kräftigen Frühstück – man weiss ja nie, was der Tag bringt – wartete auf dem Weg nach Wien ein Schiesswettbewerb. Und siehe da – nicht nur Hobel und Hammer beherrscht das Team: Unsere einzige Teilnehmerin holte sich zielsicher einen der drei Pokale und sorgte für verblüffte Gesichter, einschliesslich ihrem.
In Wien angekommen bezogen wir das stylische Hoho Hotel in der Seestadt, ein Holz-Hybrid-Hochhaus. Bei der Führung gab’s nicht nur interessante Hintergründe zu erfahren, sondern auch das gute Gefühl: Holz hat Zukunft.
Am Abend steuerten wir zielstrebig den Biergarten im Prater an, wo Speis, Trank und Jugenderinnerungen aufeinanderprallten – und ja, ein paar Mutige stiegen in die wildesten Bahnen, wo andere eine der vielen Geisterbahnen bevorzugten, «welche angeblich aus der Zeit gefallen sind».
Tag 3 – Ausschlafen & Wiener Stadt-Besichtigung
Der dritte Tag begann für einige gemütlich. Andere nutzten die Zeit, um Wien auf eigene Faust unsicher zu machen und sich doch noch einen Plüschaffen zu ergattern, was am Vorabend beim Prater mit ein paar Bier im Bauch zu wackelig erschien. Gemeinsam trafen wir uns zur Stadtführung, bei der auch der Künstler Hundertwasser einen bleibenden Eindruck hinterliess – so bunt wie unser Team.
Vom oberen Schloss Belvedere aus bot sich ein grandioser Blick über Wien – und als ob jemand ein Herz für uns hätte, hielt das Wetter genau bis zum Einsteigen in den Bus zum Flughafen. Dort wurde es noch kurz spannend wegen einer Überbuchung, aber selbst der Flieger wusste: Auf Zimmerleute kann man nicht verzichten.
Danke an Kuratle & Jaecker, Agrop und an alle, die dabei waren – 55 Jahre Zimmerei? Wir haben noch lange nicht genug.